TYPO3 Website – maßgeschneidert, skalierbar und zukunftssicher
TYPO3 ist das perfekte Content-Management-System für Unternehmen mit komplexen Anforderungen – ob Mehrsprachigkeit, individuelle Workflows oder anspruchsvolle Sicherheit. Ich entwickle TYPO3-Websites, die nicht nur technisch überzeugen, sondern echten Mehrwert für dich und deine Besucher bieten.
Warum TYPO3
TYPO3 ist ein Open-Source Enterprise-CMS, das maximale Flexibilität, Erweiterbarkeit und Stabilität bietet – ideal für:
- Mittelständische Unternehmen & Konzerne
- Öffentliche Einrichtungen & Organisationen
- Webprojekte mit mehreren Sprachen, Benutzergruppen und individuellen Anforderungen
TYPO3 für deine digitale Zukunft
TYPO3 ist keine Website von der Stange – und das ist auch gut so. Ich unterstütze dich dabei, aus das Maximum herauszuholen:
✅ 100 % individualisierbar
✅ Zukunftssicher durch Long-Term-Support
✅ Ideal für komplexe Content-Strukturen
✅ Inklusive Rechte- & Rollenmanagement
✅ Integration externer Systeme möglich
✅ Hosting & Wartung auf Wunsch verfügbar
Was kann ich sonst noch für deine TYPO3 Website tun?
Häufig gestellte Fragen?
Was sind die Vorteile und Stärken von TYPO3?
TYPO3 ist ein leistungsstarkes Enterprise-CMS, das besonders bei komplexen und professionellen Webprojekten überzeugt. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören:
Skalierbarkeit: TYPO3 eignet sich sowohl für kleine Websites als auch für umfangreiche, mehrsprachige Plattformen mit vielen Redakteuren und individuellen Funktionen.
Mehrsprachigkeit: Mit integrierter Sprachverwaltung ist TYPO3 optimal für internationale Websites.
Granulares Rechtemanagement: Benutzerrollen und Berechtigungen lassen sich exakt definieren – ideal für größere Teams.
Langfristige Stabilität: Durch den Long-Term-Support (LTS) ist TYPO3 besonders für Unternehmen interessant, die auf nachhaltige Webentwicklung setzen.
Individuelle Erweiterbarkeit: TYPO3 lässt sich flexibel durch maßgeschneiderte Extensions an nahezu jede Anforderung anpassen.
DSGVO- und Sicherheitsfokus: TYPO3 bietet viele Features zur datenschutzkonformen Umsetzung und gilt als besonders sicher.
Für anspruchsvolle Webprojekte im klassischen KMU-Bereich ist TYPO3 daher eine zukunftssichere und professionelle Lösung.
Was ist besser: TYPO3 oder WordPress?
Das kommt ganz auf das Projekt an.
WordPress eignet sich hervorragend für kleinere bis mittelgroße Websites, Blogs oder Landingpages mit überschaubarem Funktionsumfang. Es ist schnell eingerichtet, benutzerfreundlich und bietet mit Plugins viele Gestaltungsmöglichkeiten – ideal für Redakteure und Anwender ohne technische Vorkenntnisse.
TYPO3 spielt seine Stärken bei komplexeren, skalierbaren Webprojekten aus – etwa bei mehrsprachigen Websites, umfangreichen Benutzerrechten oder individuellen Workflows. Es bietet von Haus aus viele Enterprise-Funktionen, ist dafür aber technisch anspruchsvoller in der Einrichtung und Pflege.
Als Entwickler arbeite ich mit beiden Systemen – je nachdem, welches besser zum Projekt, zum Team und zu den Zielen passt. Gerne berate ich dich dabei, welches CMS für dich am meisten Sinn ergibt.